Wurzelbehandlung
Eigene Zähne erhalten und Geld sparen
Wenn Zähne abgestorben oder stark geschädigt sind, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: Sie zu ziehen oder mit einer Wurzelbehandlung zu erhalten.
Eine Wurzelbehandlung erspart Patienten aufwendige Folgebehandlungen und Kosten für Zahnersatz oder Implantate, weil die eigenen Zähne erhalten bleiben.
Warum Zähne manchmal schmerzen
Zähne haben innen einen Hohlraum, der mit Blutgefäßen, Bindegewebe und Nervenfasern gefüllt ist. Man bezeichnet das in der Fachsprache als Pulpa oder einfach als „Zahnnerv“. Der Zahnnerv ist sehr empfindlich. Durch eine tiefe Karies, permanente Reizung, oder einen Unfall kann sich der Nerv entzünden (Pulpitis). Bemerkbar macht sich dies durch mehr oder minder starke Schmerzen insbesondere auf Kälte.
Bei einer sehr starken Entzündung helfen dann oft auch keine Schmerztabletten mehr. In einigen Fällen stirbt der Nerv durch die oben genannten Ursachen aber auch unbemerkt ab. Erst mit Verzögerung treten dann folgende Veränderungen auf: der Zahn reagiert auf Wärme oder fühlt sich beim Zubeißen „zu hoch“ an. Der Kältetest beim Zahnarzt fällt negativ aus.
Warum ist jetzt eine Behandlung nötig
Bei starken Schmerzen steht die Beseitigung des Schmerzes durch Entfernung des Zahnnerven im Vordergrund.
Ursache der Schmerzen sind Bakterien, die in das Kanalsystem eingewandert sind und dort die Entzündung ausgelöst haben. Damit der Zahn dauerhaft schmerzfrei bleibt, muss das Kanalsystem gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
Wird der Zahn nicht behandelt, kann sich die Entzündung im Kieferknochen ausbreiten und man kann eine „dicke Backe“ bekommen.
Was ist eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung besteht darin, dass man den betroffenen Zahn öffnet und das infizierte Pulpagewebe vollständig entfernt.
Dann müssen die sogenannten Wurzelkanäle sorgfältig gereinigt, erweitert und desinfiziert werden. In manchen Fällen ist es notwendig, den Zahn für mehrere Tage mit einem desinfizierenden Medikament zu füllen und provisorisch zu verschließen, bis die Entzündung und die Schmerzen abgeklungen sind.
Anschließend werden die Kanäle mit einer bakteriendichten Wurzelfüllung verschlossen. Danach muss der Zahn meist mit einer Krone versehen werden, um ihn langfristig erhalten zu können.